
Wir suchen Verstärkung!
Zur Verstärkung unseres Anwaltsteams suchen wir ab der zweiten Jahreshälfte 2022 eine/n Rechtsanwältin/Rechtsanwalt.
Die Kanzlei „Hinz v. Starck Kranz Dr. Hinz“ entstand im Jahre 2015 aus dem Zusammenschluss zweier langjährig etablierter und fest im Eutiner Raum verwurzelter Kanzleien. Die neue Sozietät blickt setzt die jahrzehntelange erfolgreiche Tradition fort. Sie ist mittlerweile auf 5 aktive Anwälte und Anwältinnen gewachsen und stellt damit den größten Zusammenschluss von Rechtsanwälten im Kreis Ostholstein dar.
Zur Verstärkung unseres Anwaltsteams suchen wir ab der zweiten Jahreshälfte 2022 eine/n Rechtsanwältin/Rechtsanwalt.
Nichts ist für immer. Das gilt nicht nur für die meisten Ehen, sondern auch für den Versorgungsausgleich, der im Zuge der Ehescheidung vom Gericht ermittelt und meist lange im Voraus für die Zukunft entschieden wird. Doch was, wenn sich Jahrzehnte später grundlegende Umstände der geschiedenen Eheleute ändern?
Die Schmerzensgeldklage eines Münchner Schönheitschirurgen gegen Jérôme Boateng blieb ohne Erfolg. Der Fußballer musste nur die verursachten Schäden am Fahrzeug des Arztes zahlen.
Kinder und Ehegatten sind stets erbberechtigt. Wer enterbt wird, hat einen Pflichtteilsanspruch. Dieser Anspruch kann entzogen werden – aber nur mit hohem Begründungsaufwand. Das gelingt regelmäßig nur, wenn sich die Erblasser vorher rechtlich beraten lassen.
Kaum ein Begriff ist im Verkehrsrecht so umstritten wie der des „Anliegers“. Eine gesetzliche Definition des Begriffs existiert nicht. Nach der Standardformel der Rechtsprechung ist Anlieger, wer „ein an der Straße anliegendes Grundstück bewohnt oder zu einer Erledigung aufsuchen muss“.
Geschäfte, die im Lockdown schließen mussten, können die Miete für diese Zeit senken. Es kommt laut BGH aber auf die Umstände im Einzelfall an, auch gezahltes Geld vom Staat sei zu berücksichtigen. Das ergibt sich aus seinem Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21.