Bußgeldbescheide als Massenware?

Aus Sicht der Behörde haftet stets der Halter für sein falsch geparktes Fahrzeug. Dem widerspricht nun das Bundesverfassungsgericht.

Der Sachverhalt ist „Massenware“: Auf einem öffentlichen Parkplatz wird ein Auto abgestellt. Die zulässige Parkdauer war laut Parkscheibe weit überschritten. Dafür wurde dem Halter ein Bußgeld in Höhe von 30,00 € auferlegt. Massenware. Das AG Siegburg bestätigte den Bußgeldbescheid kritiklos. Sein Urteil beruhte auf einem Foto des geparktes Autos und der lapidaren Feststellung, dass der Beschuldigte auch der Halter des Fahrzeugs war – auch hier „Massenware“.

Die Richter des Bundesverfassungsgerichtes hoben das Urteil auf. Weil keine Feststellungen zum Täter (Fahrer) getroffen wurden, verstoße das Urteil gegen das Willkürverbot nach Art. 3 Abs. 1 GG.

Für die Praxis folgt daraus: Der Einspruch gegen ein Bußgeld wegen Falschparkens lohnt ab 25,00 €. Denn wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann, muss der Halter lediglich die Verfahrenskosten von 23,50 € tragen.

Weitere Themen aus unseren Beiträgen

Videokonferenz bei Gericht

Seit 2002 erlaubt die Zivilprozessordnung in § 128a die Durchführung mündlicher Verhandlungen als „Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung“. Technisch ist das eine Videokonferenz. Dadurch sollen den Verfahrensbeteiligten, Zeugen oder Sachverständigen die mit der Anreise verbundene Zeit und Kosten erspart werden. Bis zur Coronapandemie fristete der § 128a ZPO eher ein stiefmütterliches Dasein. Das hat sich nun drastisch geändert; immer mehr Gerichte bieten diese Form der Verhandlung nun an.

Weiterlesen »

Post von „FairParken“

Das Geschäftsmodell „private Parkraumbewirtschaftung“ breitet sich nun auch im Kreis Ostholstein aus. Was verbirgt sich dahinter und wie können Sie sich vor überhöhten Forderungen schützen?

Weiterlesen »

Unfallflucht

Unfallflucht ist ein Delikt, das Ihnen leicht einmal vorgeworfen werden kann. Rechtlich handelt es sich um einen schwierigen Tatbestand, der anwaltliche Hilfe sinnvoll macht.

Weiterlesen »